Richtlinie zu personenbezogenen Daten

[Eysell Jewelry] Datenschutzrichtlinien Allgemeine Informationen zum Datenschutzgesetz

Das Datenschutzgesetz Nr. 6698 (nachfolgend „Datenschutzgesetz“) wurde am 24. März 2016 verabschiedet und im Amtsblatt Nr. 29677 vom 7. April 2016 veröffentlicht. Einige Teile des Datenschutzgesetzes traten am Tag der Veröffentlichung in Kraft, andere am 7. Oktober 2016.

Informationen als Verantwortlicher

Gemäß KVKK Nr. 6698 und als Verantwortlicher werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der auf dieser Seite beschriebenen Bestimmungen erfasst, gespeichert, aktualisiert, an Dritte weitergegeben bzw. übermittelt, klassifiziert und gemäß den in der KVKK aufgeführten Verfahren verarbeitet.

Wie Ihre Daten verarbeitet werden können

Gemäß dem Datenschutzgesetz Nr. 6698 können die personenbezogenen Daten, die Sie unserem Unternehmen übermitteln, von uns ganz oder teilweise automatisch oder nicht automatisch verarbeitet werden, sofern sie Teil eines Datenerfassungssystems sind. Dabei erheben, erfassen, speichern, ändern und ordnen wir die Daten. Kurz gesagt: Jede Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Datenschutzgesetzes gilt als „Verarbeitung personenbezogener Daten“.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Um unseren Kunden vertrags- und technologiekonforme Dienstleistungen zu erbringen und unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;

Um Identität, Adresse und andere notwendige Informationen zur Identifizierung des Transaktionsinhabers im Rahmen des Gesetzes Nr. 6563 zur Regulierung des elektronischen Geschäftsverkehrs, des Gesetzes Nr. 6502 zum Verbraucherschutz und der Verordnung über Dienstleister und Vermittler im elektronischen Geschäftsverkehr, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 29457 vom 26. August 2015, die auf der Grundlage dieser Verordnungen erstellt wurde, der Fernabsatzverordnung, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 29188 vom 27. November 2014, und anderer relevanter Gesetze zu erfassen;

Zur Erstellung aller Aufzeichnungen und Dokumente, die die Grundlage für Zahlungssysteme, elektronische Verträge oder Papiertransaktionen im Bereich Bankwesen und elektronischer Zahlungen bilden; zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Pflichten zur Speicherung, Meldung und Offenlegung von Informationen;

Zur Bereitstellung von Informationen an Staatsanwälte, Gerichte und zuständige Amtsträger auf Anfrage und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Angelegenheiten der öffentlichen Sicherheit und bei Rechtsstreitigkeiten;

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß dem Datenschutzgesetz Nr. 6698 und den einschlägigen sekundären Vorschriften verarbeitet. Informationen zu Dritten oder Organisationen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können: Zu den oben genannten Zwecken können die von Ihnen an unser Unternehmen übermittelten personenbezogenen Daten an folgende Dritte/Organisationen übermittelt werden: IdeaSoft Yazılım San. ve Tic. A.Ş., die die E-Commerce-Infrastruktur unseres Unternehmens bereitstellt; Personen und Organisationen, die mit den erbrachten Dienstleistungen in Verbindung stehen, wie z. B. Lieferanten und Frachtunternehmen; Partnerorganisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, nationale und internationale Organisationen sowie andere Dritte, von denen wir Dienstleistungen zur Durchführung unserer Aktivitäten und/oder als Auftragsverarbeiter erhalten.

Wie Ihre Daten erhoben werden

Ihre Daten,

Informationen wie Name, Nachname, türkische Ausweisnummer, Adresse, Telefonnummer, geschäftliche oder private E-Mail-Adresse sowie Standortdaten werden über Formulare auf der Website und in den mobilen Anwendungen unseres Unternehmens erfasst. Zu diesen Daten gehören Präferenzen für Seiten, die mit Benutzername und Passwort aufgerufen werden, IP-Aufzeichnungen durchgeführter Transaktionen, vom Browser erfasste Cookie-Daten sowie Browserdauer und -details.

Mündlich, schriftlich oder elektronisch über Kanäle wie unsere Mitarbeiter der Vertriebs- und Marketingabteilung, Niederlassungen, Lieferanten, andere Vertriebskanäle, Papierformulare, Visitenkarten, digitales Marketing und Callcenter.

Personenbezogene Daten werden von Personen erhoben, die ihre personenbezogenen Daten über Visitenkarten, Lebensläufe, Angebote oder auf andere Weise an unser Unternehmen weitergeben, beispielsweise zum Aufbau einer Geschäftsbeziehung, zur Bewerbung oder zur Abgabe eines Angebots, sei es in einer physischen oder virtuellen Umgebung, persönlich oder auf Distanz, mündlich, schriftlich oder elektronisch.

Darüber hinaus können indirekt über verschiedene Kanäle gewonnene Daten verarbeitet und erhoben werden, von (Mikro-)Websites und sozialen Medien, die für Websites, Blogs, Wettbewerbe, Umfragen, Spiele, Kampagnen und ähnliche Zwecke verwendet werden, von Lese- oder Klickbewegungen in E-Bulletins, von öffentlichen Datenbanken bereitgestellte Daten, Profile und Daten, die auf Social-Media-Plattformen geteilt werden können.

Ihre vor Inkrafttreten des KVKK erhobenen personenbezogenen Daten

Ihre vor Inkrafttreten des KVKK am 7. April 2016 rechtmäßig erhobenen personenbezogenen Daten, sei es durch Mitgliedschaft, Einwilligung in den Versand elektronischer Nachrichten, Kauf von Produkten/Dienstleistungen oder auf andere Weise, werden ebenfalls gemäß den in diesem Dokument dargelegten Bedingungen verarbeitet und gespeichert.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland

Ihre personenbezogenen Daten, die mit einer der oben genannten Methoden erhoben werden, ob zur Verarbeitung in der Türkei oder zur Verarbeitung und Speicherung außerhalb der Türkei, können auch an Dienstleister im Ausland (in Ländern, die vom Datenschutzamt akkreditiert sind und über einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten verfügen) übermittelt werden, sofern dies im Rahmen des Datenschutzgesetzes und im Einklang mit den vertraglichen Zwecken erfolgt.

Speicherung und Schutz personenbezogener Daten

Die Datenbanken und Systeme unseres Unternehmens werden gemäß Artikel 12 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) vertraulich behandelt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies geschieht gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen und den in diesem Dokument festgelegten Bestimmungen. Unser Unternehmen ist verpflichtet, die Systeme und Datenbanken, in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind, gemäß Artikel 12 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vor unrechtmäßiger Verarbeitung personenbezogener Daten zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern und Software- und physische Sicherheitsmaßnahmen wie ein Zugriffsmanagement zu implementieren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten auf illegale Weise von Dritten erlangt wurden, sind wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verpflichtet, dies unverzüglich schriftlich der Datenschutzbehörde zu melden.

Aktualität und Richtigkeit personenbezogener Daten

Gemäß Artikel 4 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) ist unser Unternehmen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell zu halten. Damit unser Unternehmen seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann, sind unsere Kunden verpflichtet, korrekte und aktuelle Daten bereitzustellen oder diese über unsere Website/Mobile App zu aktualisieren.

Rechte der Inhaber personenbezogener Daten gemäß KVKK Nr. 6698

Artikel 11 des KVKK Nr. 6698 trat am 7. Oktober 2016 in Kraft. Gemäß diesem Artikel stehen den Inhabern personenbezogener Daten ab diesem Datum folgende Rechte zu: Sie können sich an unser Unternehmen (den Verantwortlichen) wenden und folgende Informationen über sich selbst anfordern:

Um zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden,

Um Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden,

Um den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren bestimmungsgemäße Verwendung zu erfahren,

Um die Drittparteien zu kennen, an die personenbezogene Daten im In- und Ausland übermittelt wurden,

Um die Berichtigung unvollständiger oder fehlerhaft verarbeiteter personenbezogener Daten zu verlangen,

Um die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten gemäß den in Artikel 7 des Datenschutzgesetzes festgelegten Bedingungen zu verlangen,

Um die Benachrichtigung der Drittparteien, an die personenbezogene Daten übermittelt wurden, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Vernichtungen zu verlangen,

Um der Analyse verarbeiteter Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme zu widersprechen, die zu nachteiligen Ergebnissen führt,

Um Schadensersatz für Schäden zu verlangen, die durch die unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten entstanden sind.

[Vollständiger Firmenname], eingetragen im Handelsregister der Handelskammer [................................] unter der Nummer [..........................], mit der MERSİS-Nummer [.............................] und mit Sitz in [.................................................................], ist der Verantwortliche gemäß KVKK. Der von unserem Unternehmen zu ernennende Vertreter des Verantwortlichen wird im Register der Verantwortlichen und auf der Website, auf der dieses Dokument zu finden ist, bekannt gegeben, sobald der rechtliche Rahmen geschaffen ist. Inhaber personenbezogener Daten können ihre Fragen, Kommentare oder Anfragen über die folgenden Kommunikationskanäle richten:

E-Mail: [.........................]

Telefon: [.........................]

Fax: [.........................]

IdeaSoft® | E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.